Linux Server

Maximale Performance mit unseren Linux-Servern.

XS

Laufzeit 24 Monate
8.99 Pro Monat
  • 2 Kerne
  • 120GB SSD Speicher
  • 8GB RAM
  • gratis Installation

S

Laufzeit 24 Monate
18.49 Pro Monat
  • 3 Kerne
  • 250GB SSD Speicher
  • 16GB RAM
  • gratis Installation

M

Laufzeit 24 Monate
32.99 Pro Monat
  • 6 Kerne
  • 500GB SSD Speicher
  • 32GB RAM
  • gratis Installation
Bestseller

L

Laufzeit 24 Monate
59.99 Pro Monat
  • 10 Kerne
  • 1TB SSD Speicher
  • 64GB RAM
  • gratis Installation

XL

Laufzeit 24 Monate
86.99 Pro Monat
  • 16 Kerne
  • 2TB SSD Speicher
  • 128GB RAM
  • gratis Installation

XS

Laufzeit 12 Monate
9.99 Pro Monat
  • 2 Kerne
  • 120GB SSD Speicher
  • 8GB RAM
  • gratis Installation

S

Laufzeit 12 Monate
19.99 Pro Monat
  • 3 Kerne
  • 250GB SSD Speicher
  • 16GB RAM
  • gratis Installation

M

Laufzeit 12 Monate
34.99 Pro Monat
  • 6 Kerne
  • 500GB SSD Speicher
  • 32GB RAM
  • gratis Installation
Bestseller

L

Laufzeit 12 Monate
62.99 Pro Monat
  • 10 Kerne
  • 1TB SSD Speicher
  • 64GB RAM
  • gratis Installation

XL

Laufzeit 12 Monate
89.99 Pro Monat
  • 16 Kerne
  • 2TB SSD Speicher
  • 128GB RAM
  • gratis Installation

XS

Laufzeit 1 Monat
12.99 Pro Monat
  • 2 Kerne
  • 120GB SSD Speicher
  • 8GB RAM
  • gratis Installation

S

Laufzeit 1 Monat
24.99 Pro Monat
  • 3 Kerne
  • 250GB SSD Speicher
  • 16GB RAM
  • gratis Installation

M

Laufzeit 1 Monat
39.99 Pro Monat
  • 6 Kerne
  • 500GB SSD Speicher
  • 32GB RAM
  • gratis Installation
Bestseller

L

Laufzeit 1 Monat
69.99 Pro Monat
  • 10 Kerne
  • 1TB SSD Speicher
  • 64GB RAM
  • gratis Installation

XL

Laufzeit 1 Monat
99.99 Pro Monat
  • 16 Kerne
  • 2TB SSD Speicher
  • 128GB RAM
  • gratis Installation

Linux Server

Unsere Linux-Server bieten maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen, von kleinen Projekten bis hin zu ressourcenintensiven Unternehmensanwendungen.

Leistungsstufen und technische Spezifikationen:

  • XS-Plan: 120 GB SSD-Speicher, 2 Prozessorkerne, 8 GB RAM, 500 Mbit/s Anbindung
  • S-Plan: 250 GB SSD-Speicher, 3 Prozessorkerne, 16 GB RAM, 500 Mbit/s Anbindung
  • M-Plan: 500 GB SSD-Speicher, 6 Prozessorkerne, 32 GB RAM, 500 Mbit/s Anbindung
  • L-Plan: 1 TB SSD-Speicher, 10 Prozessorkerne, 64 GB RAM, 1000 Mbit/s Anbindung
  • XL-Plan: 2 TB SSD-Speicher, 16 Prozessorkerne, 128 GB RAM, 1000 Mbit/s Anbindung

Sicherheit und Betriebssysteme:

Alle Server sind mit SSL-Verschlüsselung (AES-256 und ECDH) ausgestattet und unterstützen die Betriebssysteme Linux, Debian und Ubuntu.

Support-Level:

  • XS und S: Basic Support
  • M, L und XL: Pro Support

Preisgestaltung:

Die Installation ist bei allen Plänen kostenlos. Flexible Vertragslaufzeiten ermöglichen es dir, den passenden Plan für deine Bedürfnisse zu wählen.

Unsere XL-Server bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für anspruchsvolle Anwendungen, während der XS-Plan einen kosteneffizienten Einstieg ermöglicht.

Mit unseren Linux-Servern bekommst du leistungsstarke, sichere und flexible Lösungen für deine IT-Anforderungen.

Noch Fragen?

Rufe uns für eine kostenlose Beratung an!

IZY Hosting – Umweltfreundliches E-Mail-Hosting und Domain-Management mit grünem Rechenzentrum

Schreib uns!

Bei allen Fragen schick uns gerne eine E-Mail!

FAQs

Ein Linux-Server ist ein Server, der das Open-Source-Betriebssystem Linux verwendet. Er dient der Ausführung anspruchsvoller Geschäftsanwendungen wie Webservices und Datenbanken.

Linux-Server zeichnen sich durch Stabilität, Sicherheit und Flexibilität aus. Sie sind ideal für komplexe, unternehmensgerechte Rechenzentren und unterstützen verschiedene Umgebungen wie Bare Metal, virtuelle Maschinen und Container.

  • Ubuntu – Benutzerfreundlich, ideal für Anfänger und Profis
  • Debian – Stabil und sicher, häufig als Grundlage für andere Distributionen genutzt
  • Fedora – Bleeding-Edge-Technologie, von Red Hat unterstützt
  • Arch Linux – Minimalistisch, für fortgeschrittene Nutzer
  • Manjaro – Benutzerfreundliche Arch-Variante
  • openSUSE – Leistungsstark mit vielen Konfigurationsmöglichkeiten
  • Linux Mint – Einsteigerfreundlich, auf Ubuntu/Debian basierend
  • Zorin OS – Optisch an Windows angelehnt, für Umsteiger geeignet
  • Elementary OS – Mac-ähnliches Design, einfach und elegant
  • Pop!_OS – Optimiert für Entwickler und Gamer

Ja, wir bieten attraktive Rabatte bei längeren Vertragsbindungen:

Bei einem 24-Monats-Vertrag können Sie bis zu 27% sparen.

Unsere Server sind mit fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter SSL-Verschlüsselung, um die Integrität und Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.

Zusätzlich sind sie durch spezielle Sandboxing-Firewalls geschützt und werden mit einer Multi-ISP-Anbindung ausfallsicher betrieben. Das Rechenzentrum verfügt über ein autarkes Stromnetz, während die Server selbst in einem hochverfügbaren HA-Cluster-System laufen, um maximale Stabilität und Sicherheit zu garantieren.

Wir bieten automatische tägliche Backups mit verschiedenen Wiederherstellungspunkten an. Sie können zwischen vollständigen Server-Backups oder individuellen Dateisicherungen wählen. Die Backups werden in geografisch getrennten Rechenzentren gespeichert, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Windows- und Linux-Server unterscheiden sich in mehreren Aspekten, darunter Kosten, Sicherheit, Performance und Flexibilität:

  • Betriebssystem & Kosten: Linux ist ein Open-Source-Betriebssystem und daher in der Regel kostenlos, während Windows-Server Lizenzgebühren erfordert.
  • Sicherheit: Linux gilt als sicherer, da es weniger anfällig für Malware und Viren ist und Administratoren mehr Kontrolle über die Systemkonfiguration haben. Windows-Server benötigen oft zusätzliche Sicherheitssoftware.
  • Performance & Stabilität: Linux-Server sind für ihre Stabilität und Effizienz bekannt, benötigen weniger Ressourcen und laufen oft über längere Zeit ohne Neustarts. Windows-Server sind benutzerfreundlicher, benötigen aber mehr Wartung.
  • Kompatibilität & Anwendungen: Windows-Server sind ideal für .NET-Anwendungen, Microsoft SQL Server und Active Directory, während Linux-Server besonders für Web-Hosting, Open-Source-Anwendungen und Entwicklungsumgebungen geeignet sind.
  • Administration: Linux wird meist über die Kommandozeile (SSH) verwaltet, während Windows eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet, was für Einsteiger oft einfacher ist.